Alle Episoden

#0013 - Schmetterling - geschickt - Quarantäne - Vorsatz

#0013 - Schmetterling - geschickt - Quarantäne - Vorsatz

24m 13s

Willkommen bei "Schall & Rauch", dem Podcast, der sich den feinen Nuancen der deutschen Sprache widmet und das Gewöhnliche außergewöhnlich macht! In unserer heutigen Episode "Nur Schall und Rauch" begleiten Sie unsere Wortvirtuosen Markus und Marion auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Redewendungen und Begriffe, die wir im Alltag oft verwenden, ohne ihre wahre Bedeutung und Herkunft zu kennen.

Marion Haupt: https://marionhaupt.com/
Markus Coenen: https://markus-coenen.de/

#0012 - harmlos - kiffen - frankieren - Kauderwelsch

#0012 - harmlos - kiffen - frankieren - Kauderwelsch

18m 20s

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode! Heute wird’s wortwörtlich spannend, denn wir tauchen tief in die Bedeutung von Worten ein, die du täglich benutzt – und doch wahrscheinlich nie wirklich hinterfragt hast.

In dieser Folge reden wir über vier unscheinbare Worte, die mehr über uns und unsere Kultur verraten, als du denkst:

1️⃣ Harmlos – Klingt friedlich? Vielleicht steckt doch mehr Schmerz dahinter, als du glaubst.
2️⃣ Kiffen – Ein Wort, das heute ganz andere Assoziationen weckt, als es ursprünglich gemeint war.
3️⃣ Frankieren – Spoiler: Es hat mehr mit Freiheit zu tun, als mit Porto.
4️⃣ Kauderwelsch – Ein...

#0011 - betreuen - Eselsbrücke - Fug und Recht - Seifenoper

#0011 - betreuen - Eselsbrücke - Fug und Recht - Seifenoper

20m 42s

In dieser Episode von „Schall und Rauch“ nehmen Markus und Marion dich mit auf eine spannende Reise in die Welt der Worte. Gemeinsam erforschen sie die Ursprünge und Bedeutungen von Begriffen wie „Betreuen“, das eng mit Treue und Vertrauen verknüpft ist, oder „Seifenoper“, die tatsächlich aus der Werbewelt für Waschmittel stammt. Auch die allseits bekannte „Eselsbrücke“ hat eine überraschende Geschichte, die weit zurückreicht. Außerdem diskutieren die beiden, was es wirklich bedeutet, „mit Fug und Recht“ etwas zu behaupten. Eine unterhaltsame und lehrreiche Folge für alle, die Spaß an Sprache und ihren versteckten Bedeutungen haben.
Willkommen bei "Schall & Rauch", dem...

#0010 - brav - Brimborium - lecker - Trivialität

#0010 - brav - Brimborium - lecker - Trivialität

19m 28s

🎙 Schall und Rauch – Die Weihnachtsfolge!

Markus und Marion nehmen dich mit auf eine etymologische Entdeckungsreise. Erfahre, warum „brav“ einst wild bedeutete, wieso „Brimborium“ als Gebet begann und was Spitzbuben-Kekse wirklich mit Spitzbuben zu tun haben. Natürlich darf auch die große Frage nicht fehlen:
Was ist eigentlich trivial?
Tauche ein in spannende Geschichten und Wortherkünfte – mit einem weihnachtlichen Augenzwinkern. 🎄✨

Marion Haupt: https://marionhaupt.com/
Markus Coenen: https://markus-coenen.de/

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Für alle Menschen die Freude an Worten haben :-)

▬ Kontakt und weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬
Viele weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme findest du hier:
https://markus-coenen.de/...

#0009 - Erwachsen, Avocado, Sicherheit, Desaster

#0009 - Erwachsen, Avocado, Sicherheit, Desaster

18m 58s

In dieser Episode von "Schall und Rauch" geht es um die Geschichten, Bedeutungen und Verbindungen hinter vier scheinbar alltäglichen Worten: Erwachsen, Avocado, Sicher und Desaster.

Was dich erwartet:

Warum das Erwachsenwerden eng mit Wachstum und Weisheit verknüpft ist.
Die überraschende Herkunft der Avocado und wieso sie mit den Azteken und Hoden zu tun hat.
Wie das Wort "sicher" von der Rechtssprache geprägt wurde und warum echte Sicherheit oft eine Illusion ist.
Wieso ein Desaster wortwörtlich ein gefallener Stern ist und was das für unser Verständnis von Unglück bedeutet.
Freu dich auf spannende Fakten, humorvolle Anekdoten und tiefgründige Diskussionen. Jetzt reinhören...

#0008 - drollig, organisieren, Quacksalber, sensationell

#0008 - drollig, organisieren, Quacksalber, sensationell

19m 47s

In dieser Episode von "Schein und Rauch" erkunde ich gemeinsam mit Marion Haupt die faszinierende Welt der Wörter und ihrer etymologischen Wurzeln. Wir beginnen mit dem Begriff „drollig“ und seiner Herkunft im Französischen, das für Niedlichkeit und Humor steht. Anschließend beleuchte ich das Wort „organisieren“ und dessen tiefe Verbindungen zu anderen Sprachen sowie den psychologischen Aspekten der Organisation. Weiter geht es mit dem historischen Begriff „Quacksalber“, dessen Ironie und Bedeutung wir diskutieren, bevor wir schließlich das Wort „sensationell“ betrachten und die veränderte Wahrnehmung im modernen Sprachgebrauch reflektieren. Diese Episode regt dazu an, bewusst über die gewählten Worte nachzudenken und deren...

#0007 - Tagedieb – fiese Matenten - Humbug - Kokolores

#0007 - Tagedieb – fiese Matenten - Humbug - Kokolores

21m 11s

In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Sprache ein und diskutieren vier außergewöhnliche Wörter, die uns zum Nachdenken anregen.

Wir starten mit dem Begriff „Tagedieb“, einem Wort, das mich besonders fasziniert. Ursprünglich im 17. Jahrhundert geprägt, beschreibt es jemanden, der seine Zeit mit Müßiggang vergeudet und damit nicht nur sich selbst, sondern auch anderen die Zeit stiehlt. bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.

Das nächste Wort auf unserer Liste ist „fiese Matenten“. Marion erzählt mir von den verschiedenen Theorien zu seinem Ursprung, darunter die Vermutung einer Verbindung zum Französischen und zur rheinischen Geschichte

Als weiteres...

#0006 - Contenance - Ärgern - Hoffnung - Nicht ganz ohne

#0006 - Contenance - Ärgern - Hoffnung - Nicht ganz ohne

30m 14s

In dieser spannenden Episode von "Schall und Rauch" nehmen Marion Haupt und ich euch mit auf eine Reise durch die Welt der Worte und Emotionen. Wir widmen uns den Begriffen Contenance, Ärgern, Hoffnung und Nicht ganz ohne und erkunden, wie diese unser Leben und unsere Kommunikation beeinflussen.

**Was dich in dieser Episode erwartet:**
- Die wahre Bedeutung von Contenance und warum sie in schwierigen Zeiten so wichtig ist.
- Wie wir Ärger begegnen können, ohne die Contenance zu verlieren.
- Die Rolle der Hoffnung im Umgang mit Herausforderungen.
- Eine tiefere Betrachtung der Redewendung "Nicht ganz ohne" und ihrer Ursprünge....

#0005 - Etwas erfahren - Frenetisch - Aushecken - Schwadronieren

#0005 - Etwas erfahren - Frenetisch - Aushecken - Schwadronieren

24m 53s

In dieser spannenden Episode von "Schall und Rauch" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Worte ein. Unter dem Titel "Verborgene Worte, frenetisch enthüllt" entdecken wir die Geheimnisse hinter vier außergewöhnlichen Begriffen: schwadronieren, etwas erfahren, aushecken und frenetisch.

Marion und ich, als leidenschaftliche Sprachenthusiasten, bringen jeweils zwei Wörter mit, die wir ausgiebig diskutieren und analysieren. Wir nehmen dich mit auf eine Reise, bei der wir die Ursprünge dieser Wörter erkunden und ihre Bedeutungen lebendig werden lassen. Dabei erfahren wir, wie das Schwadronieren ursprünglich aus der Militärsprache stammt, wie man trickreiche Pläne ausheckt und welche Leidenschaft hinter frenetischen Momenten steckt....

#0004 - Zeitmodell - Fremdschämen - Entziffern - Unmenge

#0004 - Zeitmodell - Fremdschämen - Entziffern - Unmenge

27m 8s

Hey Du! 🎧 Bereit für eine neue Folge Schall & Rauch, die dein Sprachbewusstsein kitzelt und die Wahrnehmung von Zeit auf die Probe stellt? 🤔 In Episode 3 nehmen sich Marion und Markus zwei scheinbar alltägliche Konzepte vor und schauen hinter die Kulissen unserer Sprache und wie wir Zeit erleben.

Stell dich auf eine Achterbahnfahrt durch die Wunder der deutschen Sprache ein, in der wir Wörter sezierten, die versteckte Bedeutungen und überraschende Herkünfte enthüllen – von vertrauten Ausdrücken, die wir in Frage stellen bis hin zu Worten, die uns allen die Stirn runzeln lassen. 💬

Zudem tauchen wir in die...